Seit 1997 gibt es an der Kardinal-von-Galen-Schule ein Schulprogramm, das der Städtischen Katholischen Grundschule ein auf Überzeugung und Vereinbarungen beruhendes unverwechselbares Profil verleiht. Es soll Verlässlichkeit gewährleisten und für alle am Schulleben Beteiligten Identifikation ermöglichen.
Im Einklang mit den Richtlinien und Lehrplänen für die Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen soll das Programm das Fundament unserer Schule bilden.
Im Rahmen der pädagogischen Freiheit können Lehrkräfte kreativ, kooperativ und eigenverantwortlich arbeiten. Beständige Evaluation soll helfen, Bewährtes zu sichern, Überflüssiges und Ineffektives zu beseitigen und Neues zu erproben.
Durch die neue Formulierung von Leitsätzen im Schuljahr 2023/24 erfuhr das Schulprogramm eine Neustrukturierung. Es ist nach wie vor nicht abgeschlossen, sondern lebt bewusst von ständiger Überarbeitung, Weiterentwicklung und Fortschreibung im Rahmen der Konzeptionen. Externe und interne Evaluationsergebnisse sowie gesetzliche Vorgaben werden in regelmäßigen Abständen eingearbeitet.
Auf Grundlage der neuen Leitsätze wird der aktuelle Ist-Stand beschrieben. Die hier aufgeführten Inhaltsbereiche werden an der Kardinal-von-Galen-Schule mit Ausnahme der am Ende genannten Entwicklungsschwerpunkte verbindlich umgesetzt. Zudem werden aktuelle sowie mittel- und langfristige Entwicklungsschwerpunkte aufgeführt.
Auf der Homepage werden die einzelnen Teilbereiche des Schulprogramms interaktiv verknüpft, sodass durch gezieltes Anklicken der Unterpunkte Informationen leichter zugänglich und übersichtlich dargestellt werden.
Der Einstieg des vorliegende Schulprogramm wurde letztmalig am 10.04.2025 durch die Lehrerkonferenz einstimmig genehmigt.
Im Dezember 2023 wurden folgende Leitsätze gemeinsam für die Kardinal-von-Galen-Schule formuliert und abgestimmt. Auch in unserem neuen Schulmotto finden sich die neuen Leitsätze der KvG.
Wir sind eine Schule, die individuelle Entfaltung ermöglicht und die Bildung nachhaltiger Entwicklung fördert.
Wir sind eine Gemeinschaft, die Schule aktiv und mit Freude durch vielfältige Veranstaltungen und Ritualen lebt.
Wir legen Wert auf einen kompetenzorientierten Unterricht in einer ermutigenden, lernförderlichen Atmosphäre.
Wir legen Wert auf ein respektvolles, wertschätzendes und tolerantes Miteinander.
Wir legen Wert auf Transparenz nach außen, um einen umfassenden Einblick in unser aktives Schulleben zu ermöglichen.
Wir begleiten jedes Kind in der individuellen Persönlichkeitsentwicklung und erziehen zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in einem respektvollen und offenen Miteinander.
Wir sind eine Schule, die Kooperationen mit externen Partnern pflegt und in den Schulalltag integriert.
Wir sind eine Schule, die im christlichen Glauben verankert ist und innovativ das Schulleben gestaltet.