IMG_01.JPGIMG_02.JPGIMG_03.JPGIMG_04.JPGIMG_05.JPG

Aktuelles im Schuljahr 2023/2024

06.12.2023 Der Nikolaus zu Gast
Zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler an der Kardinal-von-Galen Schule besuchte der Nikolaus auch in diesem Jahr wieder die Schulstraße 54 in Lünen. Auch wenn er sehr schnell weiterreisen musste und die Kinder in nicht zu Gesicht bekamen, nahm er sich die Zeit, den Menschen vor Ort etwas Schokolade, Mandarinen und Nüsse dazulassen. Ein Abbild konnten sie schon in den frühen Morgenstunden über dem Eingang des Schulgebäudes entdecken. Neben den festlichen Adventsstunden zu Unterrichtsbeginn konnte auch so die weihnachtliche Stimmung eingeläutet werden.

  • ima_62cff78

28.11.2023 In der Weihnachtsbäckerei
Die Eichhörnchenklasse durfte am vergangenen Dienstag noch einmal die Bäckerei Kanne besuchen. Nach einem Spaziergang mit dem Startpunkt Kardinal-von-Galen Schule wurden die Kinder vor Ort mit warmen Kakao und Laugengebäck begrüßt. Anschließend durften sie sich die Backstube ansehen und Einblicke in die Arbeit einer Bäckerin oder eines Bäckers gewinnen. Plätzchen backen und diese zu probieren war selbstverständlich das Highlight. Die 2c ist froh und dankbar für diese Möglichkeit und die wertvolle, harmonische, gemeinsame Zeit!

  • ima_3340a70
  • ima_752d96c
  • ima_8b3fb25
  • ima_cc88479
  • ima_d51cfd5
  • ima_e6b3056

09.11.2023 Sankt Martin an der KvG
Auch in diesem Jahr feierte die Kardinal-von-Galen-Schule das Martinsfest. Unter dem Motto „Licht für andere sein“ fand erst ein Gottesdienst in der St. Norbert Kirche statt. Kinder aus dem 4. Jahrgang hatten ein ansprechendes Programm auf die Beine gestellt, um allen die Geschichte des Sankt Martin näherzubringen. In die Kirche kamen neben den Schülerinnen und Schülern der KvG auch Eltern, Großeltern und viele weitere Gäste. Der anschließende Umzug führte am Caritas Altenzentrum St. Norbert vorbei. Das Ziel war der eigene Schulhof. Die bunten Laternen der Kinder leuchteten im Dunkeln und setzten an diesem Abend so ein Zeichen für Frieden und Hoffnung. Auf dem Schulhof angekommen, konnte ein toller Abend bei einem Punsch und einer Martinsbrezel ausgeklungen werden.

  • 1
  • 2
  • 3

26.10.2023 Herbstliche Elfchen aus dem Klassenraum
In den letzten Wochen hat die Klasse 2b gemeinsam mit Klassenleitung Frau Becker im Deutschunterricht die Elfchen kennengelernt, erforscht, den Bauplan mithilfe einer Werkstatt verinnerlicht und letztlich eigene Elfchen geschrieben. Es sind kreative Kurzgedichte hierbei entstanden. Genießen Sie einen warmen Tee beim Lesen der wundervollen Herbstgedichte!

15.09.2023 Erntedankgottesdienst "Hilfe zur Selbsthilfe"
Der Erntedankgottesdienst am Freitagmorgen, der von Frau Noch sehr einfühlsam gestaltet und von der Pastoralreferentin Frau Gunnemann entsprechend unterstützt wurde, entwickelte sich zum Start eines neuen, großen Schulprojektes. Die Kinder der Klasse 4b hatten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Noch ein Rollenspiel einstudiert, in dem sie sich über das Schulessen bei uns und in anderen Ländern besonders in Tigray (Nordäthiopien) ausgetauscht haben. Dieses Gespräch wurde durch einen Filmbeitrag und zwei Überraschungsgäste aus Äthiopien sehr real. Mariam Zanirato und Fitsum Solomon berichteten von ihrer schweren Kindheit in Äthiopien und beantworteten Fragen unserer Kinder. Viele Kinder in Tigray haben durch einen Bürgerkrieg lange Zeit und wegen großer Klimakatastrophen wie Dürre und sintflutartige Regenfälle nicht genug zu essen. Sie müssen für ihre Nahrung oft selber arbeiten und können nicht zur Schule gehen. Ein dritter Gast im Gottesdienst, Frau Vera Hüsken, berichtete von einer Organisation, „Mary’s Meals“, die diesen Kindern in aller Welt und auch in Nordäthiopien in den Schulen täglich eine nahrhafte Mahlzeit kostenlos anbietet. Sehr beeindruckend fanden die Kinder auch die Tatsache, dass eine solche Mahlzeit tatsächlich nur 11 ct kostet, was für uns unfassbar wenig Geld ist! Der Gottesdienst und damit auch das Rollenspiel der Kinder 4b endete schließlich damit, dass eine gemeinsame Spendenaktion verabredet wurde, die Frau Noch sehr ansprechend für die Kinder unserer Schule vorbereitet hatte. Nun kann jede Klasse in speziellen Dosen Spendengelder sammeln und deren Fortschritt auf einem entsprechenden Plakat auch gut sichtbar nachvollziehen. Mariam Zanirato und Fitsum Solomon waren schon jetzt überaus dankbar für diesen Hilfeplan und die Spendengelder, die es ermöglichen, dass viele Kinder zu Schule gehen können und dadurch eine gute Grundlage bekommen, um später ihrem Land selbst zu helfen!

  • IMG_0930
  • IMG_0931
  • IMG_0933
  • IMG_0934
  • IMG_0936
  • IMG_0938

14.09.2023 Die Natur im Klassenraum
Im Rahmen eines Sachunterrichtsvorhabens sammelten die Kinder der Klasse 3c Schnecken aus der Natur, um diese genau zu beobachten und untersuchen zu können. Das sorgte in der letzten Woche für spannende Momente und gleichzeitig hochkonzentriertes Arbeiten im Klassenzimmer. Natürlich werden die Schnecken von den Kindern nach dem Projekt wieder ausgesetzt. Bis dahin wird es ihnen in den von den Kindern penibel eingerichteten Terrarien an nichts fehlen.

  • Schneckenprojekt_1
  • Schneckenprojekt_2
  • Schneckenprojekt_3
  • Schneckenprojekt_4

14.08.2023 4b und 4c startet in die Klassenfahrt
Nach nur einer Woche im neuen Schuljahr ging es heute Morgen für die Klasse 4b und 4c bereits auf Klassenfahrt in den Bildungsurlaub. Nach etwa 90 Minuten Busfahrt kamen die zwei Klassen gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Frau Noch und Frau Heide sowie Frau Dudziak und Schulleiterin Frau Milachowski am Möhnesee an. Hier gibt es viel zu erkunden und entdecken: Auf dem Programm stehen unter anderem eine Bootsfahrt mit der MS Möhnesee, verschiedene Wanderungen, Kegeln, Stockbrot am Lagerfeuer, Besuch des Wildparks und der Bilsteinhöhle. Zum Ausgleich können die Kinder schwimmen, kegeln, kickern, freie Zeit mit den anderen Kindern verbringen und ganz viel gemeinsam lachen. Die Stimmung ist Super!

  • Klassenfahrt4b4c

08.08.2023 Einschulung 2023
An diesem Dienstag war es endlich so weit. Die Kardinal-von-Galen Schule erhielt „Nachwuchs“: Fast 80 neue Schülerinnen und Schüler wurden zunächst in der St. Norbert Kirche in einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst begrüßt. Ein wenig später folgte dann die Begrüßung durch Schulleiterin Frau Milachowski in der Turnhalle der Schule und das erste Zusammentreffen der Kinder in ihren jeweiligen Klassen. Dabei wurden die Erstklässler auch von ihren Patenkindern aus dem dritten Schuljahr willkommen geheißen. Schließlich ging es für die 1a, 1b und 1c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Voßhenrich, Frau Hannich und Frau Balke sogar noch für eine Unterrichtsstunde in den eigenen Klassenraum.

Herzlich Willkommen an unserer Schule!

  • einschulung1
  • einschulung2
  • einschulung3
  • einschulung4
  • einschulung5
  • einschulung6

07.08.2023 Start des neuen Schuljahres
So schnell die Ferien kamen, so schnell waren sie auch schon wieder vorbei. Die Kinder der Kardinal-von-Galen Schule fanden sich heute um 08.45 Uhr wieder in ihrem Klassenraum - allerdings in einer neuen Schulstufe ein. Gemeinsam mit den Lehrkräften freuen sich die Schülerinnen und Schüler nun auf die nächsten Monate mit neuen Herausforderungen. Zudem warten alle gespannt auf die Einschulung der neuen Erstklässler am morgigen Dienstag.

  • Schulstart1
  • Schulstart2