Schulstr. 54, 44534 Lünen

02306 - 9812 5220



Aktuelles an der KvG

Abschlussgottesdienst

10.07.2025:

Zum feierlichen Abschluss des Schuljahres machte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf den Weg zur Marienkirche. Gemeinsam feierten wir dort unseren Abschlussgottesdienst – ein bewegender Moment des Innehaltens, Dankens und Vorausschauens.

Mit schönen Liedern, die wir gemeinsam sangen, wurde die besondere Atmosphäre des Gottesdienstes spürbar. Die Kinder erhielten ermutigende Worte für ihren weiteren Weg – besonders die Viertklässler, die nun bald ihre Grundschulzeit hinter sich lassen.

Ein musikalisches Highlight setzte der Beitrag von drei Kindern aus dem vierten Jahrgang, die mit ihren Geigen ein kleines Stück zum Besten gaben und damit viele Herzen berührten.

Wir blicken dankbar auf ein gemeinsames Schuljahr zurück und wünschen allen Kindern und Familien erholsame Sommerferien!

Känguru-Wettbewerb

In diesem Jahr nahmen 44 Schüler:innen aus den Jahrgängen 3 und 4 am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Fleißig rechneten und knobelten sie an den verschiedenen Aufgaben.

Belohnt wurde ihre Mühe mit einem Knobelspiel und einer Urkunde, die jedes Kind für die Teilnahme bekam.

Zwei Schüler:innen erreichten den 2. Preis und wurden mit einem Wissensbuch und einem Spiel belohnt. Ein Schüler hatte zusätzlich noch den größten Kängurusprung geschafft, d.h. die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst und bekam zum 2. Preis noch das Känguru-T-Shirt. 

Eine Schülerin erreichte die meisten Punkte und erhielt den 1. Preis einen Chemie-Experimentierkasten.

Fahrradprüfung

23.06.2025:

Auch in diesem Schuljahr haben unsere Viertklässler erfolgreich am Fahrradtraining teilgenommen und die abschließende Fahrradprüfung mit Bravour bestanden!

In mehreren Übungseinheiten haben die Kinder wichtige Regeln und Fertigkeiten für das sichere Verhalten im Straßenverkehr erlernt und geübt – zunächst auf dem Schulhof, später auch im echten Straßenverkehr. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von engagierten Eltern, denen wir herzlich für ihre Zeit und ihr Engagement danken möchten.

Ein besonderer Dank gilt auch der Polizei, die die Schülerinnen und Schüler während des Trainings begleitet und bei der Prüfung abgenommen hat. Durch ihre kompetente Anleitung konnten die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Wissen rund ums sichere Radfahren vertiefen.

Wir sind stolz auf unsere kleinen Radfahrprofis – alle Kinder haben die Prüfung bestanden und dürfen nun mit ihrem Fahrrad sicher am Straßenverkehr teilnehmen!

Tag der offenen Tür

14.06.2025:

Am vergangenen Samstag öffnete unsere Schule ihre Türen für alle Eltern und Kinder, die im kommenden Schuljahr eingeschult werden. Während die Kinder regulären Unterricht hatten, konnten die angemeldeten Familien einen lebendigen Eindruck vom Schulleben gewinnen.

Mit großer Freude führten unsere Viertklässler die Eltern als kleine Schul-Guides durch das Gebäude, beantworteten Fragen und erzählten von ihrem Schulalltag. Zwischendurch hatten die Eltern die Möglichkeit, in verschiedene Klassenräume hineinzuschauen und den Unterricht hautnah mitzuerleben.

Es war ein gelungener Vormittag mit vielen interessierten Besuchern, netten Gesprächen und neugierigen Blicken in unsere Schule – ein schöner Vorgeschmack auf das, was die neuen Erstklässler im nächsten Schuljahr erwartet!

Sportfest

13.06.2025:

Am  13.06. fanden auf unserem Sportplatz die diesjährigen Bundesjugendspiele statt – ein sportliches Highlight für die ganze Schule! Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung zeigten die Kinder ihr Können in den Disziplinen Werfen, Sprint, Dauerlauf und Springen. Mit großem Ehrgeiz, Fairness und viel Freude gaben alle ihr Bestes und feuerten sich gegenseitig an.

Ein besonderes Highlight zum Abschluss war der Jahrgangsstaffellauf, bei dem noch einmal der Teamgeist aller Kinder gefragt war. Unter lautem Jubel liefen die Staffeln der einzelnen Klassen um die Wette und sorgten für einen spannenden und mitreißenden Abschluss des sportlichen Vormittags.

Als Überraschung gab es im Anschluss für jedes Kind ein wohlverdientes Eis – großzügig gesponsert von unserem Förderverein. Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!


Danke ebenfalls an die vielen Elternhelfenden, die diesen Tag überhaupt erst so möglich gemacht haben!

Pfingstgottesdienst

06.06.2025:

In diesem Jahr fand unser Pfingstgottesdienst ausnahmsweise nicht wie gewohnt in der Kirche, sondern in der Turnhalle unserer Schule statt. Trotz des ungewohnten Ortes wurde es ein ganz besonderer und stimmungsvoller Moment für alle Kinder und Lehrkräfte.

Zu Beginn des Gottesdienstes durften sich die Kinder auf Matten legen oder es sich im Sitzen bequem machen. In einer gemeinsamen Stilleübung kehrte für einige Minuten eine spürbare Ruhe ein – ein Moment der Achtsamkeit, der allen gutgetan hat.

Im Anschluss drehte sich alles um das Thema Frieden. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, wie wichtig Frieden in unserem täglichen Miteinander ist – und wie jedes Kind selbst dazu beitragen kann: durch das Schlichten von Streit, das Einholen von Hilfe und das Finden gemeinsamer Lösungen.

Viele fröhliche und nachdenkliche Lieder begleiteten unseren Gottesdienst, die von einer besonders positiven und harmonischen Stimmung getragen wurden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Gottesdienst mitgestaltet haben!

Forschertag

03.06.2025:

Jedes Jahr freuen wir uns auf den Forschertag, ein ganz besonderes Ereignis, bei dem die 1. Klässler zusammen mit den zukünftigen Erstklässlern aus den Kitas gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. In diesem Jahr stand das spannende Thema „Energie“ im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Forschergeist erforschten die Kinder auf spielerische Weise, wie Energie in unserem Alltag wirkt und wie sie uns in vielen verschiedenen Formen begegnet.

Der Tag begann mit einem Gespräch darüber, was Energie eigentlich ist und wo wir sie überall finden können. Mittels eines Bilderbuchs konnten die Kinder anschaulich sehen, wie Energie in verschiedenen Lebensbereichen eine Rolle spielt – sei es als Wärme, Licht oder Bewegung. Das Bilderbuch half dabei, das abstrakte Konzept der Energie greifbar zu machen und regte die Kinder dazu an, eigene Ideen und Fragen zu entwickeln.

Nach dieser Einführung ging es weiter mit einer praktischen Erfahrung: Die Kinder durften ihre eigene Energie spüren. Durch verschiedene Bewegungsübungen lernten sie, wie viel Energie sie selbst haben und wie sie diese durch Bewegung freisetzen können. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung und Eifer dabei waren, ihre eigenen Energien zu entdecken.

Im Anschluss daran tauchten die Kinder in das Thema Wärme ein. Bei einem spannenden Experiment untersuchten sie, wie Wärme am besten gespeichert werden kann und welche verschiedene Materialien sich dazu eignen. Es war faszinierend zu beobachten, wie die Kinder forschen und die Veränderungen in den Experimenten direkt miterleben konnten. Das Experiment machte nicht nur Spaß, sondern vermittelte auch auf anschauliche Weise, wie wichtig Wärmespeicherung ist.

Ein weiteres Highlight des Tages war das Basteln von Sonnenfängern. Die Kinder bastelten kleine, bunte Trichter, mit denen sie die Energie der Sonne auf spielerische Weise am eigenen Finger spüren konnten. Dies war nicht nur eine kreative Bastelaktion, sondern auch eine anschauliche Erfahrung, wie Sonnenenergie erfahrbar werden kann. Die Kinder staunten darüber, wie sie durch den Sonnenfänger die Energie der Sonne direkt erleben konnten und begannen, das Konzept der Sonnenenergie mit eigenen Augen zu verstehen.

Der Forschertag war eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, die Welt der Energie zu entdecken und dabei nicht nur zu lernen, sondern auch ihre Kreativität und ihren Forschergeist auszuleben. Es war ein Tag voller Entdeckungen, in dem die Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Naturwissenschaften eintauchten und mit Begeisterung neue Erkenntnisse gewannen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Forschertag, bei dem die Kinder erneut auf spannende Entdeckungsreise gehen und ihr Wissen erweitern können.

Vorlesewettbewerb 

01.04. 2025:

Am 01.04.25 wurde es spannend an unserer Grundschule: Die besten Vorleserinnen und Vorleser der 3. und 4. Klassen traten beim schulinternen Vorlesewettbewerb gegeneinander an.

Mit viel Ausdruck, klarer Stimme und großem Engagement präsentierten die Kinder ihre vorbereiteten Texte und meisterten auch den unbekannten Fremdtext mit Bravour. Das Publikum lauschte gebannt und spendete begeisterten Applaus.

Ein tolles Erlebnis, das einmal mehr gezeigt hat, wie viel Freude das Lesen bereiten kann!

Stadtmeisterschaften der Grundschulen im Schwimmen

26.03.2025:

Großer Jubel und stolze Gesichter bei der Schwimmmannschaft der Kardinal-von-Galen-Schule: Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften der Grundschulen im Schwimmen erreichten unsere talentierten Schwimmerinnen und Schwimmer einen großartigen 2. Platz!

Mit viel Einsatz, Teamgeist und Ausdauer traten unsere Kinder in verschiedenen Disziplinen gegen starke Konkurrenz an. Ob Brust-, Rücken- oder Kraulschwimmen – in jeder Strecke bewiesen sie ihr Können und sicherten wertvolle Punkte für das Gesamtergebnis. Besonders beeindruckend war der Teamgeist, mit dem sich unsere Mannschaft gegenseitig anfeuerte und motivierte.

Am Ende mussten wir uns nur knapp geschlagen geben, können aber mit stolzer Brust auf unsere Leistung zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere Trainerinnen und Trainer sowie die mitfiebernden Eltern, die für großartige Unterstützung am Beckenrand sorgten.

Wir gratulieren unserer Schwimmmannschaft zu diesem tollen Erfolg und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Aschermittwochs-gottesdienst

05.03.2025:
Am Aschermittwoch versammelten sich unsere Schülerinnen und Schüler zu einem besonderen Gottesdienst, um gemeinsam die Fastenzeit einzuläuten.
Direkt nach Karneval wurde in kindgerechter Weise das Thema Fasten aufgegriffen. Einige Kinder aus der 3. Klasse haben für die Schule etwas aufgeführt, um den anderen Kindern das Thema näherzubringen.
Ein besonderer Moment war das Auflegen des Aschekreuzes. Jedes Kind konnte entscheiden, ob es ein Kreuz oder einen Aschepunkt auf die Stirn erhalten wollte – ein Symbol für den Neubeginn und die Besinnung auf das Wesentliche.

Mit diesem feierlichen Gottesdienst haben wir uns als Schulgemeinschaft auf den Weg in die Fastenzeit gemacht – eine Zeit der Achtsamkeit, des Teilens und des bewussten Miteinanders.

Karnevalsfeier

27.02.2025:

Warum waren plötzlich wilde Tiere und farbenfroh verkleidete Kinder in der KvG unterwegs? Ganz genau, es ist wieder Karneval!

Wie in jedem Jahr feierten die Kinder der KvG mit großem Enthusiasmus und viel Freude. Der Tag begann mit einer Präsentation der fantastischen Kostüme in den Klassenräumen, wo die Kinder stolz ihre kreativen Verkleidungen zeigten. Anschließend fanden in den Klassen zahlreiche lustige Spiele statt, die alle Kinder in Bewegung und gute Laune brachten. Zwischendurch konnten sich die kleinen Jecken an köstlichem Essen erfreuen, das den ganzen Tag über angeboten wurde.

Das große Highlight des Tages, das wie in jedem Jahr für leuchtende Augen sorgte, war die berühmte Polonaise, die durch die Schule führte. Diese fröhliche Parade durch die Schule endete traditionsgemäß in der Sporthalle, wo die Kinder gemeinsam zu fröhlicher Musik tanzten und feierten.

Nach der vierten Stunde neigte sich dieser aufregende und unvergessliche Schultag dem Ende zu, und die Kinder machten sich voller Freude und noch immer im Karnevalsrausch auf den Weg in ein langes, wohlverdientes Wochenende!

Spendensumme Kinderhospiz

18.02.2025:

Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit hat unsere Schulgemeinschaft ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität gesetzt. Durch die gemeinsame Spendenaktion konnten unglaubliche 3.000 € gesammelt werden!

Wir danken allen, die sich durch Spenden daran beteiligt haben. Diese Summe kommt einem Kinderhospiz zugute und hilft, Familien in schweren Zeiten beizustehen. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist! 💚

Tag der Kinderhospizarbeit

10.02.2025:

Heute, am bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit, setzen unsere Schülerinnen und Schüler ein leuchtend grünes Zeichen der Unterstützung für  erkrankte Kinder und ihre Familien im Kinderhospiz. In den Klassen wurden grüne Windräder gebastelt und mit Stolz präsentiert. Viele Kinder trugen grüne Kleidung sowie grüne Bänder in den Haaren oder an ihren Tornistern, um auf diesen wichtigen Tag aufmerksam zu machen.

 In der 3. und 4. Stunde waren die Kinder des 2. Jahrgangs in Nordlünen unterwegs, verteilten grüne Herzen als Zeichen der Solidarität und sammelten Spenden für den Kinderhospizverein Lünen.

Auch in den kommenden Tagen können noch Spenden in den Klassen abgegeben werden. Wir danken allen Kindern, Eltern und Lehrkräften für ihre Unterstützung und ihr Mitgefühl! 💚

Gottesdienst zum Halbjahresende

07.02.2025:

Am Freitag, den 7. Februar 2025, versammelten sich alle Kinder unserer Grundschule zu einem besonderen Gottesdienst, um das erste Schulhalbjahr gemeinsam abzuschließen. Unter dem Thema „Du bist wertvoll“ wurde daran erinnert, dass jeder Mensch einzigartig ist und wertgeschätzt werden sollte, unabhängig von Leistungen oder äußerlichen Merkmalen.

Die Kinder brachten ihre eigenen Gedanken dazu ein und formulierten wichtige Botschaften:

„Weil wir alle gut so sind, wie wir sind.“ „Jeder von uns ist einzigartig.“ „Jeder kann etwas ganz besonders gut.“

Mit Liedern, Fürbitten und kleinen Beiträgen gestalteten die Schülerinnen und Schüler den Gottesdienst aktiv mit. Es wurde deutlich, dass jeder Mensch besondere Gaben hat, die ihn wertvoll machen, sei es im Miteinander, in der Schule oder im Alltag.

Mit diesem stärkenden Gedanken starten wir nun in die zweite Hälfte des Schuljahres und nehmen mit, dass wir alle genau richtig sind, so wie wir sind!

Autorenlesung

11.12.2024:

Katrin Bühring (Schauspielerin und Drehbuchautorin) und Meike Freiberg luden die Kinder der KvG in der vergangenen Woche im Rahmen des Jubiläumsjahres der Schule zu einer zauberhaft verspielt und lustig verpackten Weihnachtsgeschichte mit Herz, Humor und Happy End ein.

In der Geschichte ging es um Abie Alba, der so gerne ein Weihnachtsbaum werden wollte. Als ihn aber niemand aus der Baumschule mit nach Hause nahm, pfiff Abie Heiligabend auf seine Wurzeln und tat etwas, was noch kein Tannenbaum vor ihm gewagt hatte: Er zog seine Wurzeln aus der Erde! Zusammen mit Teggie, einer frechen und vorlauten Winkelspinne, machte sich Abie auf den Weg durch die Winternacht - für seinen großen Traum vom Weihnachtsbaum.

Finanziell wurde diese Lesung ermöglicht durch den Förderverein der Schule und die Zuschüsse des Landes NRW. 

Adventsbasar

29..11.2024:

Am 29. November 2024 feierte die KvG einen ganz besonderen Tag: den Abschluss unserer traditionellen Bastelwoche mit dem großen Adventsbasar. Eine Woche lang bastelten die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen mit viel Kreativität und Begeisterung. Die dabei entstandenen Werke – von festlicher Weihnachtsdekoration bis hin zu kleinen Kunstwerken – wurden schließlich an liebevoll geschmückten Ständen präsentiert und zum Verkauf angeboten.

Der Abend begann mit einer beeindruckenden Tanzaufführung der Tanz-AG unter der Leitung von Frau Koch. Die Kinder zeigten ihr Können und sorgten für eine festliche und fröhliche Stimmung, die den perfekten Auftakt für den Basar bildete. Die Schule war festlich dekoriert und erstrahlte in weihnachtlichem Glanz. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Glühwein, heiße Getränke, Lahmacun und herzhafte Würstchen im Brötchen ließen keine Wünsche offen und luden die Gäste zum Verweilen ein. Besonders schön zu sehen war, wie viel Interesse und Begeisterung die gebastelten Werke der Kinder weckten. Die Besucher kauften fleißig, denn der Erlös des Adventsbasars wird zum Großteil für einen guten Zweck gespendet: den Bau eines Krankenhauses in Ghana.

Ein solches Event wäre ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Schulgemeinschaft nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die mitgeholfen haben – sei es beim Basteln, Organisieren, Dekorieren oder beim Auf- und Abbau. Ihre Mithilfe hat diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Wir danken allen, die dabei waren, und wünschen eine besinnliche Adventszeit! 🌟

Update:
Laufwunder und Sponsorenlauf

10.10.2024:

Die Schülerinnen und Schüler haben sich mächtig angestrengt und sind bei schönstem Wetter und unter dem Applaus vieler Eltern und Lehrkräften sage und schreibe 6635 Runden zusammen gelaufen - Wahnsinn! Dadurch kam die von den Sponsorinnen und Sponsoren gespendete enorme Summe von unglaublichen 12180,10€ zusammen. Vielen Dank an alle Sponsorinnen und Sponsoren sowie die fleißigen Läuferinnen und Läuer! Die Summe wurde an Frau Tellkamp vom Förderverein der KvG unter tosendem Applaus übergeben. Mit den Spenden kann das Zirkusprojekt im kommenden Jahr verwirklicht werden. Wir freuen uns sehr!

Minimusiker

08.10.2024:

"Die KvG - da sind wir gerne!" So lautet der Start unseres gemeinsamen Schulsongs, den wir heute in Kooperation mit den Mini Musikern aufgenommen haben. Mit vollem Elan haben die Kinder den Schulsong aufgenommen. Anschließend ging es mit den einzelnen Klassen in der Aula weiter und die selbstgewählten Klassensongs wurden aufgenommen. Zum Abschluss bekam die Schule eine goldene Schallplatte für ihre tolle Leistung!

Laufwunder und Sponsorenlauf

20.09.2024:

Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Kinder der KvG heute auf dem Sportplatz sportlich in den Tag. Zuerst absolvierten die Kinder das Laufwunder, bei dem die Jahrgänge gestaffelt am Stück 15, 30 bzw. 60 Minuten laufen sollten. Nach Beenden des Laufwunders gab es dafür ein Armband und eine wohlverdiente Frühstückspause. Anschließend wurden weiter Runden gelaufen – diesmal war allerdings auch Gehen oder Pause machen erlaubt. Beim Sponsorenlauf wurde Geld für den Förderverein und anstehende Projekte gesammelt. Die Kinder haben gezeigt, wie viel in ihnen steckt und sind teilweise über sich hinaus gewachsen. Das wichtigste war jedoch: alle hatten jede Menge Spaß! An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die Elternhelfer, ohne die der Tag so nicht möglich gewesen wäre!

Trommelzauber

30.08.2024:

Die Trommeln sind los! - Heute kam ein Zauber aus afrikanischen Klängen, Spaß und Bewegung in die KvG. Die Kinder durften auf Trommeln ihrer musikalischen Freude freien Lauf lassen. Bei tollem Wetter gab es nachmittags dann noch eine Aufführung für Eltern, Freunde und Verwandtschaft. Dabei wurde auch das Publikum animiert, sich von den afrikanischen Klängen anstecken zu lassen!

Einschulung der neuen Erstklässlerinnen

22.08.2024:

Mit einem Einschulungsgottesdienst in der St. Norbert-Kirche wurden unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich begrüßt. Unser Gottesdienst stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Gott hält die Kleinen und die Großen in seiner guten Hand“. Gemeinsam haben wir uns die Bedeutsamkeit unsere Hände, mit denen wir viele schöne Dinge tun können, bewusst gemacht und Gott darum gebeten, seine Hände über uns allen auszubreiten. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Sie haben einen Einzelsegen erhalten und als Geschenk eine Kerze von ihrer neuen Klassenlehrerin. Die Kerzen wurden von den Lehrerinnen in liebvoller Handarbeit für ihre Schülerinnen und Schüler gestaltet. Die Kerze soll die Kinder und ihre Familien daran erinnern, dass Gott immer bei ihnen ist. Lass sie eine schöne Zeit an der Kardinal-von-Galen-Schule haben. Die anschließende Einschulungsfeier fand bei fröhlicher Stimmung auf dem Schulhof statt und ist von dem dritten Jahrgang vorbereitet worden. Es wurden Lieder gesungen und getanzt. Natürlich durfte auch eine Begrüßung der Schulleiterin Frau Milachowski nicht fehlen. Schließlich ging es für die 1a, 1b und 1c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ziemann, Frau Noch und Frau Heide noch für eine erste Unterrichtsstunde in den eigenen Klassenraum. Dabei wurden sie von ihren Klassentieren begleitet. Währenddessen konnten sich die Familien mit Muffins und Kaffee stärken.

Start in das neue Schuljahr

21.08.2024:

Und so schnell sind wieder einmal die Ferien vorbei. Alle Kinder der Kardinal-von-Galen Schule standen heute wieder pünktlich um 08.45 Uhr in ihrem Klassenraum. Schon sind sie wieder eine Jahrgangsstufe höher gerutscht. Sowohl als die Lehrkräfte als auch die Kinder freuen sich auf das neue Schuljahr mit all seinen Herausforderungen, Festen und Freuden. Gespannt warten alle gespannt auf die Einschulung der neuen Erstklässler am morgigen Donnerstag.